- Logenschließerin
- Lo|gen|schlie|ße|rin, die; -, nen: w. Form zu ↑Logenschließer.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Logenschließerin — Lo|gen|schlie|ße|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Christine Daaé — Das Phantom der Oper ist ein Roman des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux (französischer Originaltitel: Le Fantôme de l Opéra), der im Jahre 1911 veröffentlicht wurde. Die Geschichte wurde mehrfach verfilmt und es… … Deutsch Wikipedia
Das Phantom der Oper — ist ein Roman des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux (französischer Originaltitel: Le Fantôme de l Opéra), der in Fortsetzungen in der Zeitung Le Gaulois vom 23. September 1909 bis zum 8. Januar 1910 veröffentlicht wurde … Deutsch Wikipedia
Erik (Das Phantom der Oper) — Das Phantom der Oper ist ein Roman des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux (französischer Originaltitel: Le Fantôme de l Opéra), der im Jahre 1911 veröffentlicht wurde. Die Geschichte wurde mehrfach verfilmt und es… … Deutsch Wikipedia
Phantom der Oper — Das Phantom der Oper ist ein Roman des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux (französischer Originaltitel: Le Fantôme de l Opéra), der im Jahre 1911 veröffentlicht wurde. Die Geschichte wurde mehrfach verfilmt und es… … Deutsch Wikipedia
The Phantom of the Opera — Das Phantom der Oper ist ein Roman des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux (französischer Originaltitel: Le Fantôme de l Opéra), der im Jahre 1911 veröffentlicht wurde. Die Geschichte wurde mehrfach verfilmt und es… … Deutsch Wikipedia
Gauthier-Villars — (spr. gōtjē wilār), 1) Jean Albert, franz. Buchhändler, geb. 31. März 1828 in Lons le Saunier, besuchte die Pariser Polytechnische Schule und wurde Telegrapheningenieur, verließ aber 1863 den Staatsdienst. Im folgenden Jahre kaufte er eine seit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Andreas oder Die Vereinigten — Hugo von Hofmannsthal * 1874 † 1929 Andreas oder Die Vereinigten ist der einzige Roman Hugo von Hofmannsthals, der, um 1912 entstanden[1] und Fragment geblieben, 1932 posthum bei S. Fischer in Berlin erschien … Deutsch Wikipedia